Kontraste verringern sich, Farben verlieren ihre Leuchtkraft und verblassen, die Sehschärfe ist beeinträchtigt, was sich etwa durch Schwierigkeiten beim Lesen ausdrückt.
Der Graue Star, auch Katarakt genannt, ist eine Trübung der natürlichen Linse des Auges. Diese Trübung der eigentlich kristallklaren Augenlinse ruft eine diffuse Lichtstreuung hervor, was zu einer Verschlechterung der Sehschärfe führt. Der Graue Star ist eine Erscheinung des Alters. Er kann langsam, über Monate oder Jahre hinweg fortschreiten. Er kann aber auch innerhalb kurzer Zeit auftreten. Die Symptome des Grauen Stars sind anfangs kaum wahrnehmbar. Erst wenn eine Einschränkung der Sehqualität im Alltag eintritt, kann mit Sicherheit an einen Grauen Star gedacht werden.
Kunstlinsen helfen beim Grauen Star: Die Behandlung des Grauen Stars erfolgt durch eine kurze Operation, bei der die getrübte Linse operativ entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt wird. Vor dem Eingriff gibt es immer ein persönliches Beratungsgespräch. Dabei besprechen Sie den genauen Ablauf und der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.